![]() |
![]() |
Die Kirche |
![]() |
||||||||
Schon beim Eintritt in das Gotteshaus vermittelt dem Besucher im Blick auf das die ganze Chorwand und den Altar einschließende Bildnis des Erlösers, der, alles Irdische umfassend, die Werkstätten und Wohnbereiche der Menschen von St. Ingbert segnet, den Sinn aller Liturgie: Den Lobpreis Jesu Christi, des Mensch gewordenen Gottessohnes. |
|||||||||||
Der Kreuzweg zu beiden Seiten des Kirchenschiffes, ebenso wie die Mariensäule, das Altarbild und das Taufbecken, von dem Homburger Künstler August Deppe geschaffen, bewegt das Herz des Gläubigen zu den Gefühlen von Erwartung und Erfüllung durch die zeitgemäße Darstellung von Kreuz und Auferstehung, eine Straße der Überwindung irdischer Not. |
|||||||||||
Krönender Abschluss der äußeren und inneren Gestaltung der Kirche war 1980 die von Domkapitular Johannes M. Dörr vorgenommene Weihe der neuen, mithilfe zahlreicher Spenden von dem Orgelbauer Hugo Maier errichteten Pfeifenorgel mit 17 Registern. |
|||||||||||