Treffpunkt Familie St. Ingbert

 
 

 

 

 
 
Wer sind wir?

Wir sind eine neue Gruppierung aus Familien der Pfarreiengemeinschaft Herz Mariae, St. Hildegard und St. Barbara.

 

Was ist unser Ziel?

Wir wollen gemeinsam in der Familie mit anderen Familien Zeit verbringen.

Wir wollen in der Gemeinschaft christlichen Glauben erleben.

 

Wen wollen wir ansprechen?

Eltern und Alleinerziehende mit ihren Kindern.

Falls Sie an weiteren Informationen über den Treffpunkt Familie oder an unseren Veranstaltungen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den Gemeindereferenten

 

Frank Klaproth, Rockentalstr. 40, 66386 St. Ingbert, Tel.: 06894/9557483 - [email protected]

 

 
Familien-Spiele-Tag unter dem Motto „fun for family“ des Treffpunkt Familie der Pfarreiengemeinschaft Herz Mariae/St. Hildegard am Samstag, 19.2.2011
 

Flyer vom Spieletag am 19.02.2011 -

 

 

 

„Gehen wir da morgen nochmal hin?“ fragt Helena ihre Eltern und ergänzt: „Das hat mir super viel Spaß gemacht!“ Das zeigt, dass der Treffpunkt Familie der Pfarreiengemeinschaft Herz Mariae/St. Hildegard das Motto seines Familien-Spiele-Tages richtig gewählt hat: fun for family!

Knapp 40 neugierige kleine und große Gäste waren ins Stadtranderholungsheim gekommen, um sich mit anderen Familien auf verschiedenste Spiele einzulassen. Zum Warmwerden gab es ein paar einfache Aufgaben zu meistern, z. B. sich nach dem Geburtsdatum oder der Schuhgröße zu ordnen. Beim „Obstsalat-Spiel“ kam dann ordentlich Bewegung in die Runde und der Hunger auf weitere Spiele, aber auch auf Würstchen und selbst gemachte Salate wurde geweckt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde so mancher Junge durch gekonnte Gesichtsbemalung in einen gefährlichen Seeräuber oder Spiderman verwandelt; einige Mädchen ließen sich lieber als Elfe oder Prinzessin schminken. In der großen Runde galt es dann Begriffe pantomimisch oder durch Malen darzustellen. So manches Zeichen- bzw. Schauspieltalent wurde dabei entdeckt!

Verteilt auf verschiedene Kleingruppen konnten die Kleinen und Großen danach ihre Vorliebe für bestimmte Spiele ausleben: Draußen auf der Wiese galt es beim Wikinger-Schach geschickte Würfe zu platzieren. In einem Raum saßen Kinder gemütlich zusammen und versuchten sich bei klassischen Brettspielen gegenseitig zu besiegen. Und beim Super-Grips fanden sich eher die Erwachsenen ein, um ihr Wissen unter Beweis zu stellen.

Ein weiteres Highlight bildete die Familien-Rallye. An neun verschiedenen Stationen waren die unterschiedlichen Stärken aller Mitglieder einer Familie gefragt. So sollte z. B. mit vorgegebenen Begriffen ein Vierzeiler gedichtet werden. An einer anderen Station gab es eine Schätzaufgabe: Wie viele Nudeln befinden sich in dem Einmachglas? Bewegung kam ins Spiel, als man auf Zeit möglichst viele Wattebäusche von einer Schüssel in eine andere transportieren sollte - natürlich nicht mit den Händen, sondern auf der Nase mit Hilfe eines Kleckses Creme. Das regte die Lachmuskeln der Zuschauer kräftig an!
Im Freien sollten die Familien gemeinsam etwas Grünes, etwas Weiches und etwas Hartes suchen. Sehr lustig und nicht ganz so einfach gestaltete sich die Aufgabe, den Kopf in den Nacken zu legen und dann einen Keks von der Stirn nur durch Verändern der Mimik in den Mund zu befördern. Was unmöglich klingt, schafften einzelne Gesichtsakrobaten unter den Anfeuerungsrufen der Restfamilie relativ schnell!

Nach dem Kaffee bildete der gemeinsame Besuch des Familiengottesdienstes in Herz Mariae den Abschluss des Tages. Hier konnte noch einmal Gemeinschaft in der Familie und mit anderen Familien verbunden in Jesus Christus erlebt werden, was sich der „Treffpunkt Familie“ zum Ziel gesetzt hat.

Informationen über den Treffpunkt Familie und die geplanten Aktionen über Gem.ref.  Klaproth, Tel. 9557483.

 
 

Zurück